Reisenotizen von Rolf Schulze

Meine Touren

Im Sommer der Jahre 2008 bis 2010 radelte ich von Lübeck nach Leipzig. Die Strecke am Elbe-Lübeck-Kanal, an Elbe, Saale und Weiße Elster bietet genug Stoff, um Reisenotizen zu erstellen.  Ab 2011 konnte ich beruflich kürzer treten. Mein Vorhaben, eine Reisenotiz anzufertigen, setzte ich  2013 in die Tat um. Meine erste Reise 2012 auf die Kurische Nehrung war der Anlass hierfür!  Unter www.rolf-schulze.de sind alle Touren zu sehen.

Litauen: Kurische Nehrung und Klaipeda vom 24.09.2012 bis 03.10.2012
Bad Schwartau – Kiel – Klaipeda – Kurische Nehrung – Klaipeda – Kiel –
Bad Schwartau

Nach der Lektüre eines Artikels über die Kurische Nehrung wollte ich die wunderbare Natur dort unbedingt kennenlernen. Nach einem Besuch eines Lichtbildervortrag über die Kurische Nehrung und das Memelland war mir klar; dort will ich Radtouren machen! Vom Referenten erhielt ich viele Tipps und nützliche Informationen.  Im Spätsommer 2012 buchte ich meine erste Reise nach Klaipeda und auf die Kurische Nehrung. Es waren großartige Fahrradtouren!

Zum Reisebericht Zur Bildergalerie

 

 

Ostseeküstenradweg R 10 -  Mecklenburg-Vorpommern – Insel  Rügen vom 11.06.2013 bis 28.06.2013
Bad Schwartau - Binz auf Rügen – Bad Schwartau

Auf dem Teilabschnitt des Ostseeküstenradweges R 10 vom Priwall in Travemünde bis zum Ostseebad Boltenhagen sind Radtouren in einer ursprüngliche Natur möglich; eine Hinterlassenschaft der ehemaligen innerdeutschen Grenze !! Die mehr oder weniger intensiv ausgeprägte Endmoräne kann auf dem Festland, aber auch auf Rügen genossen werden. Alle Seebäder, ob auf dem Darß, dem Festland oder auf Rügen eignen sich gut für Fahrradtouren. Zwischen Kühlungsborn und Bad Doberan  lohnt es, mit dem Zug der „Dampflokomotive Molli“ oder auf Rügen mit dem „Rasenden Roland“ zu fahren.

Zum Reisebericht Zur Bildergalerie

 

 

Litauen: Klaipeda, Bernsteinküste, Kurische Nehrung, Memeldelta und Haffküste auf der  Nehrung und auf dem Festland -
vom 02.09.2013 bis 11.09.2013
Bad Schwartau – Kiel – Klaipeda – Palanga – Klaipeda – Kurische Nehrung – Haffküste – Klaipeda – Kiel - Bad Schwartau

Die Radtouren auf der Kurischen Nehrung im letzten Jahr haben mich sehr beeindruckt. Ob auf der Kurischen Nehrung, in Klaipeda und im Memelland; überall gibt es viel zu entdecken. Durch die wunderbaren Landschaften wollte ich unbedingt noch einmal Radtouren machen !  Die graue Düne, die Orte Pervalk und Preila am Haff, mit dem Schiff über das Kurische Haff ins Memeldelta,  die Bernsteinküste. Und - last not least - die Tour am Kurischen Haff auf dem Festland zurück nach Klaipeda. Diese Radtouren haben die des Vorjahres deutlich übertroffen!

Zum Reisebericht Zur Bildergalerie

 

 

Berlin - Brandenburg – Mecklenburg-Vorpommern vom 10.06.2014 bis 17.06.2014
Bad Schwartau - Berlin (Bahnreise) - Erkner - Fürstenwalde - Bad  Freienwalde - Eberswalde - Zehdenik - Waren / Müritz - (Bahnreise) - Bad Schwartau

Die Fahrradtour startet in Berlin. Vorbei am Reichstagsgebäude, dem Alexander Platz und Schöneberger Rathaus, entlang der Spree, der Eastside Galerie und der Oberbaumbrücke geht’s an der Spree über Erkner nach Bad Saarow und über Fürstenwalde ins Land Brandenburg. Unterwegs laden in Niederfinow das Schiffshebewerk von 1939, der Finowkanal, die Museumsziegelei in Mildenberg und die Havellandschaften zum Verweilen ein. In Mecklenburg ist ein Besuch des Müritz Nationalparks und Waren an der Müritz ein MUSS !!

Zum Reisebericht Zur Bildergalerie

 

 

 

Elberadweg – Havelradweg – Potsdam – Dallgow-Döberitz  – vom 13.07.2014 bis 20.07.2014 / Erste Tour Etappe /
Bad Schwartau - Tangerhütte (Bahnreise) - Arneburg - Premnitz - Brandenburg - Kloster Lehnin - Caputh - Werder und Potsdam - Dallgow-Döberitz

In Tangerhütte besuchte ich alte Bekannte. Ab Tangermünde radelte ich an der Elbe bis nach Arneburg. Die Weiterreise mit der Elbfähre nach Klietz hat auch seinen Reiz. Weiter geht die Radtour auf dem Havelradweg, der sehr schöne Naturlandschaften bietet. Jede Stadt und jeder Ort haben ihre eigene Geschichte; z.B.  Premnitz, Rathenow, die Stadt Brandenburg, Ketzin, Kloster Lehnin, Werder und Caputh. Wer Potsdam näher erkunden will, benötigt dazu viel Zeit!

Zum Reisebericht Zur Bildergalerie

 

 

 

Berliner Mauerweg 21.07.2014 bis 23.07.2014 / Zweite Tour Etappe /

Auf die geführte Fahrradtour - Berliner Mauerweg – wurde ich durch eine Werbemail aufmerksam.  Kurz entschlossen buchte ich meine Teilnahme. Es ergaben sich sehr viele interessante Hintergründe. Später habe ich jeden Tourenabschnitt recherchiert und dabei viele neue Erkenntnisse gewonnen. An den Berliner Senat herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung.

Zum Reisebericht Zur Bildergalerie

 

 

 

Radfernweg Berlin - Kopenhagen bis Waren/Müritz vom 24.07.2014 bis 29.07.2014   - Dritte Tour Etappe
Dallgow – Berlin-Spandau – Stolpe –Zehdenik - Klein Quassow bei Wesenberg – Waren / Müritz (Bahnreise) - Bad Schwartau

Eine sehr schöne und interessante Fahrradtour. Überall gab es viel zu entdecken. Ob am Oder-Havel-Kanal bei Oranienburg, auf dem Weg nach Zehdenik, der Museumsziegelei in Mildenberg, der Radtour an der Havel mit dem Postamt in Himmelpfort (hier kommt jedes Jahr sehr viel Post für den Weihnachtsmann an), im Müritz Nationalpark und im  Museum des Troja Archäologen Heinrich Schliemann in Ankershagen und Waren an der Müritz etc.!

Zum Reisebericht Zur Bildergalerie

 

 

 

Fernradweg Berlin - Kopenhagen  bis Rostock - weiter auf dem Ostseeküstenradweg R 10 bis zum Priwall in Travemünde vom 31.08.2014 bis 06.09.2014 / Vierte Etappe
Bad Schwartau (Bahnanreise) Waren / Müritz - Krakow am See - Güstrow - Rostock - Rerik - Bad Schwartau

Auch auf dieser Radtour sind sehr schöne naturbelassene Landschaften zu sehen, z.B.  die Landschaft im Müritz Nationalpark, der Nossentiner und Schwinzer Heide, dem Linstower See und den Krakower See, alte Alleen  aber auch viel Geschichtliches und Kulturelles. In Güstrow können das Ernst Barlach Haus, das  Schloss und der Dom besichtigt werden. Auch die sanierte Altstadt Güstrows ist einen Besuch wert; und der Rostocker Stadtteil Warnemünde bietet sich als mögliches Etappenziel einer Fahrradtour an. Und nicht zu vergessen; die wunderschöne Radtour auf dem Ostseeküsten Radweg R 10 über Rerik, Wismar und Boltenhagen oder Klütz nach Travemünde.

Zum Reisebericht Zur Bildergalerie

 

 

Ostseeküstenradweg R 10 in Schleswig-Holstein - von Kiel nach Flensburg - 08.06.2015 - 13.06.2015
Bad Schwartau (Bahnanreise) – Kiel – Eckernförde – Kappeln – Schleswig – Flensburg – Glücksburg – Flensburg – (Bahnabreise) - Bad Schwartau

Auf dem Ostseeküstenradweg R 10 habe ich in Ostdeutschland viele Radtouren unternommen. 2007 bin ich von der Odermündung bis nach Schleswig-Holstein geradelt. Von Travemünde bis nach Kiel habe ich auf dem Ostseeküstenradweg R 10 Fahrradtouren gemacht. Schleswig-Holsteins nördlicher Landesteil des Ostseeküstenradweges R 10 fehlte noch. Neben der Landeshauptstadt Kiel, den kleineren Städten Eckernförde, Kappeln, Schleswig, Flensburg und Glücksburg können die Wikingersiedllung  Haithabu und das Schloss Gotttorf sowie das Wasserschloss in Glücksburg besucht werden. 

Zum Reisebericht Zur Bildergalerie

 

 

Schleswig-Holsteins Westküste – Eider-Treene-Sorge – Friedrichstadt – Eiderstedt – Husum – Ditmarschen - Nordostseekanal - vom 01.07.2015 - 08.07.2015
Bad Schwartau – Rendsburg (Bahnanreise) - Friedrichstadt - Husum - Welt bei Garding - St. Peter Ording - Heide - Albersdorf - Rendsburg (Bahnabreise) - Bad Schwartau

Die Fahrradtour beginnt in der Eider- Treene – Sorge Flusslandschaft, die über Jahrtausende durch tideabhängige Wasserschwankungen und Sturmfluten entstanden ist. Das „Storchendorf Bergenhusen“ beheimatet das größte Weißstorchgebiet Europas. Friedrichstadt hat seinen „Hollandischen Charakter“ (Gründung 1621) bis heute erhalten. Auch Husum, „die graue Stadt am Meer des Dichters Theodor Storm“ und das Seebad St. Peter Ording sowie das Eidersperrwerk  liegen am Weg. In Dithmarschen geht’s durch endlos lange Kohlfelder und die  Kleinstädte Wesselburen und Heide. Ab Albersdorf weiter auf dem Radweg am Nordostseekanal nach Rendsburg. Überall – plattes Land – mit Ausnahme der Geest vor Albersdorf.

Zum Reisebericht Zur Bildergalerie

 

 

Fahrradtouren in Litauen:  Klaipeda, ab Vilnius in unmittelbarer Nähe des Flusses Memel (Nemunas) über Trakai, Kaunas, Raudone und Taurage (ehm. Tauroggen) an das Kurische Haff, Törn mit dem Schiff auf die Kurische Nehrung nach Nida (Nidden) und Klaipeda (ehm. Memel)vom  08.08.2015 - 19.08.2015
Bad Schwartau (Bahnanreise) – Kiel (mit DFDS Seaways) – Klaipeda (Bahnanreise) Vilnius – Trakai – Kaunas – Raudone – Tauroggen (Taurage) – Heydekrug (Silute) – Ventaine (Haffküste auf dem Festland) mit dem Schiff nach Nida auf der Kurischen Nehrung – (Busreise) – Klaipeda – Kiel – (Bahnrückreise) Bad Schwartau

Es war eine wirklich spannende Fahrradreise  incl. unliebsamer Überraschungen. Mit dem Fahrrad im Memelland unterwegs.  Auf selten ausgebauten oder nicht vorhandenen Fahrradwegen entlang der Memel  (ein geschichtsträchtiger Fluss Europas). Nicht nur die heutige Hauptstadt Vilnius, die zeitweilige Hauptstadt Kaunas; Trakai, Jurbakas (ehem. Jurburg), Taurage (ehem. Tauroggen) und Silute (ehem. Heydekrug) haben eine interessante und wechselvolle Geschichte. Eine Fahrt mit dem Schiff über das Kurische Haff auf die Kurische Nehrung nach Nida (ehem. Nidden) ist immer  ein beeindruckendes Erlebnis.

Zum Reisebericht Zur Bildergalerie

 

 

Mit dem Fahrrad in Nordwest Mecklenburg unterwegs vom 09.09.2015 - 11.09.2015
Bad Schwartau – Wismar - Schwerin - Gadebusch (Bahnrückreise) - Bad Schwartau

Diese Radtour war als Saisonabschluss geplant. Streckenweise radelte ich  abseits des Ostseeküstenradweges R 10 nach Wismar, der alten Hansestadt, weiter auf dem Radfernweg Hamburg – Rügen über Bad Kleinen entlang am Schweriner See nach Schwerin.  Überall ist eine sehr schöne Natur. Geplant war eine kleine Rundtour. Wegen des sehr schlechten Wetters beendete ich die Fahrradtour in Gadebusch vorzeitig. Wäre ich nicht mit der Bahn nach Hause gefahren, hätte ich den ehem. Salonwagen von Erich Honecker nicht gesehen.

Zum Reisebericht Zur Bildergalerie

 

 

 

Wo ist eigentlich Büttenwarder?? Fahrradtour am 10.07.2016 nach Büttenwarder.
Ahrensburg - Büttenwarder (Grönwohld) - Ahrensburg

Neues aus Büttenwarder ist bis heute eine erfolgreiche Fernsehsendung im 3. Programm des Norddeutschen Rundfunks. Hinter diesem Hauptdrehort verbirgt sich das Dorf Grönwohld im Kreis Stormarn. Es liegt im südlichen Teil von Schleswig-Holstein. Die Ortschaften Lütjensee und Trittau sind da ganz dicht dran. Veranstalteter dieser Fahrradtour war der  ADFC in Ahrensburg. Nur kurze Zeit wohnte ich im angrenzenden Hamburger Stadtteil Volksdorf.

Zum Reisebericht Zur Bildergalerie

 

 

 

Fahrradtouren in Schleswig-Holstein und einem Abstecher nach Mecklenburg vom 24.08.2016 bis 01.09.2016. Motto: Das Gute ist so nah, warum in die Ferne schweifen!
Hamburg / Volksdorf – Mölln - Bad Schwartau – Niendorf / Ostsee – Bad Schwartau - Travemünde – Mecklenburg – Bad Schwartau – Ratzeburg – Zarrentin – Mölln – Hamburg / Volksdorf

Auf guten Fahrradwegen und Nebenstraßen, insbesondere auf dem „Radweg Alte Salzstraße“ am Elbe-Lübeck-Kanal lässt es sich vorzüglich radeln. Am Weg liegen die Eulenspiegelstadt Mölln, Ratzeburg und die alte Hansestadt Lübeck. Auch Ostholsein mit Bad Schwartau und die Nähe zur Ostsee laden zu einem Besuch ein. Die ungebändigte Natur im  Naturpark Lauenburgische Seen oder in der Region  des Biosphärenreservats Schaalsee mit der Informationsstätte „Pahlhuus“ des Biosphärenreservatsamtes in Zarrentin  sind allemal einen Besuch wert.

Zum Reisebericht Zur Bildergalerie

 

 

Fahrradtour in das Biosphärenreservat Schaalsee – Hamburg – Mölln – Zarrentin – Mölln – Hamburg vom 26.08.2017 bis 29.08.2017
Hamburg - Mölln - Seedorf - Lassahn - Zarrentin - Mölln - Hamburg

Am letzten Augustwochenende 2017 fand in Zarrentin im Zisterzienser Nonnenkloster ein Kunsthandwerker Markt statt. Eine gute Gelegenheit, alle Räumlichkeiten auch von innen anzuschauen. Noch einmal nach Kampenwerder und Lassahn eine Radtour zu machen, nehme ich wahr. Die Landschaften des Biosphärenreservats Schaalsse will ich unbedingt noch einmal genießen. Meine Radtour in die Schaalsee Region aus dem letzten Jahr hatte nachhaltige Spuren hinterlassen.

Zum Reisebericht Zur Bildergalerie

 

 

 

Fahrradtour von Bad Schwartau durch Lübeck und Westmecklenburg über Rehna nach Schwerin und Wismar vom 17.07.2018 bis 21.07.2018
Bad Schwartau - Rehna - Schwerin - Bad Kleinen (Bahnrückreise) - Bad Schwartau

In der Hitze des Rekordsommers 2018 lautete das Motto: In der Kürze liegt die Würze! Mecklenburg liegt vor unserer Haustür; und auf geht’s durch ländliche Regionen über Schönberg nach Rehna. Ein mittelalterliches Kloster kann hier besichtigt werden. Die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns  - Schwerin - hat neben dem Schloss und dem Schweriner See sehr viel zu bieten. An der Westseite des Schweriner Sees laden ein Landschaftsschutzgebiet und  gute Radwege zum Radeln ein. In Hohen Viecheln gibt’s  beim Fischer frisch gebratenen Fisch ! Durch schöne Alleen führt die Radtour über Bad Kleinen nach Wismar. Über Boltenhagen zurück zu radeln,  funktioniert in der Hauptreisezeit nicht !!  Es ist kein Zimmer mehr frei !  Deshalb geht’s ab Bad Kleinen mit der Bahn nach Hause.

Zum Reisebericht Zur Bildergalerie

 


Fahrradtour durch Ostholstein an die Ostsee für die Volkshochschule in Bad Schwartau – Fahrradtour für Genießer!! – 08.09.2018
Bad Schwartau – Lübeck / Dänischburg – Sereetz – Kreuzkamp – Ovendorf – Ivendorf -Travemünde -Priwall – Rosenhagen / Mecklenburg – Travemünde – Ovendorf Kreuzkamp – Sereetz – Bad Schwartau

Warum in die Ferne schweifen ? Das Gute liegt so nah, die Radtour beginnt direkt vor unserer Haustür. Ob an der Trave, durch Wälder und Dörfer, an der Ostsee in Travemünde oder auf einem Teilabschnitt des Ostseeküstenradweges R 10 zu radeln, es ist eine abwechslungsreiche und naturverbundene Tour. Auch der geschichtliche Aspekt kommt nicht zu kurz. Auf dem Priwall geht’s über die ehemalige innerdeutsche Grenze von Schleswig-Holstein nach Mecklenburg-Vorpommern.

Zum Reisebericht Zur Bildergalerie

 

 

 

Fahrradtour am 07.09.2019 - Bad Schwartau - Ostholstein - Travemünde - Priwall - Mecklenburg-Vorpommern - Fernradweg R 10 in Mecklenburg-Vorpommern -ca. 60 km-
Bad Schwartau  Travemünde – Priwall – Schwanensee – Bad Schwartau

Die schönen Landschaften in Ostholstein und auf dem Ostseeküstenfernradweg R 10 liegen direkt vor unserer Haustür. Durch diese Landschaften zu radeln, ist immer ein Genuss!!  Im Jahr 2019 war mir wegen unliebsamer Ereignisse leider nur eine Fahrradtour möglich.  In der Bildergalerie zu dieser Tourennotiz sind alle Fotos in den Jahren zuvor entstanden.

Zum Reisebericht Zur Bildergalerie


 

 

 

Radtour – 2020 – Neustadt / Holstein – Travemünde / Priwall – Harkenbäk / West Mecklenburg

Warum in die Ferne schweifen ? Das Gute liegt so nah ! Direkt vor unserer Haustür !! Von Bad Schwartau auf dem Ostseeküsten Radweg von Neustadt / Holstein zur Harkenbäk Niederung in West Mecklenburg.

Zum Reisebericht Zur Bildergalerie